Vorletzter Tag des Workshops. Heute haben wir uns Geschäftsmodelle für unsere
Produktideen überlegt. Wen müssen wir anstellen, mit wem zusammenarbeiten,
welche Werte bieten wir mit unserem Produkt an, welche Ausgaben haben wie und
wie können wir Profit machen. Dafür haben wir eine etwas größere Tabelle auf ein
Whiteboard gezeichnet.
Wir sind insgesamt gut voran gekommen, aber ich sitze derzeit noch daran eine
Demonstration unserer Idee aufzubauen. Dafür kümmern sich die anderen beiden
Gruppenmitglieder um die Präsentation. Aber langsam wird es Zeit fürs Bett. Es
ist jetzt halb 2 Morgens.
Tag Nummer 3 des Workshops beginnt mit 2 Vorlesungen. Eine zum Thema Empowerment
Informatics von meinem Betreuer Prof. Suzuki, da die Holländer noch nicht wissen
was wir hier eigentlich genau machen. Die zweite Vorlesung ist von Prof. van
Eekeren von der Universität Utrecht zum Thema Sport, aktives Leben und
Gesellschaft. Die Vorlesungen haben den kompletten Vormittag eingenommen. Nach
dem Mittagessen haben wir uns wieder in Kleingruppen mit unserem Thema
beschäftigt. Meine Gruppe hat heute ein Konzept gefunden mit dem wir alle sehr
zufrieden sind. Da viele Berufstätige die meiste Zeit des Tages sitzend
verbringen und es mehrere Studien zu den negativen Auswirkungen von zu langem
Sitzen gibt, haben wir beschlossen die Zeit im Büro mit regelmäßiger Bewegung
die durch das Mobiliar ausgelöst wird etwas aufzulockern. Gegen 17 Uhr haben wir
uns mit jeweils einem Mitglied der anderen Gruppen getroffen, um uns die
aktuellen Ideen gegenseitig zu präsentieren und Feedback oder Kommentare abgeben
zu können. Morgen beschäftigen wir uns mit einer möglichen Vermarktung unserer
Ideen und arbeiten an einem Geschäftsmodell. Das ist mal was ganz neues für
mich. Bin schon gespannt :)
Werden Kameras und Sensoren im Straßenverkehr richtig eingesetzt, kann man für
eine Stadtautobahn wie in Tokyo eine Staukarte erstellen und in Echtzeit
updaten. Grüne Linien bedeuten freie Fahrt und rote Linien bedeuten Stau :)
Um 10 vor 9 Uhr haben sich die Teilnehmer des Workshops heute bei den EMP
Studios () getroffen, um gemeinsam mit dem Bus zu unserem ersten Tagesziel zu
fahren. Wir waren bei der japanischen Behörde zur Erforschung des Weltraums,
welche sich praktischerweise in Tsukuba befindet.
Wir durften einen amerikanischen Raumanzug bewundern, haben die Essensrationen
gesehen mit denen Japan inzwischen die Gesamte Raumstation ISS versorgt und
konnten durch ein Fenster in den Kontrollraum schauen und eine Liveübertragung
von der Raumstation sehen. In einer großen Halle konnten wir einen 1:1 Nachbau
des japanischen Forschungsmoduls Kibo (jap. Hoffnung), das an der ISS angedockt
ist, besichtigen. Außerdem gab es Modelle von verschiedenen Satelliten und
Raketen zu sehen.
Um 8:40 Uhr am Morgen war die offizielle Einführung für den Sommer Workshop der
diese Woche an der Universität stattfindet. Der Workshop wird gemeinsam von 3
holländischen Universitäten, einer kleinen Stadt in Holland, der Universität
Tsukuba und einer japanischen Vereinigung zur Förderung von neuen Geschäftsideen
durchgeführt. Das Thema ist “Innovation im Sport und Lebensfreude der
Gesellschaft in öffentlichen Bereichen”.
Nach der Einführung die pünktlich um 10 Uhr zu Ende war, bin ich mit Minatsu und
Chun Kwang zur Klausur im Fach Interaktion gegangen. Das Lernen gestern Nacht
war denke ich soweit erfolgreich. Was das heißt erfahre ich dann noch :D
Heute Mittag ist die Gruppe aus Holland für den Workshop kommende Woche
eingetroffen. Sie sind schon ein paar Tage in Japan, von demher musste nicht auf
eventuelle Müdigkeit durch den Zeitversatz Rücksicht genommen werden. Nachdem
Sie ihre Zimmer bezogen hatten, sind wir gemeinsam ins Zentrum, um mit dem Bus
zum Berg Tsukuba zu fahren und uns bei einer kleinen Wanderung besser kennen zu
lernen. Der Bus hat uns direkt ein Stück den Berg hinauf gebracht und vor einem,
für Shinto-Schreine üblichen, roten Tor gehalten.
Das war heute seit einer Weile der erste Samstag an dem ich wirklich ausschlafen
konnte. Ich bin Gestern nicht zu spät ins Bett gegangen und muss heute nicht
wirklich etwas machen. Ich könnte, aber brauche nicht jeden Tag Action.
Den ganzen Vormittag lang hat es geregnet. Ich habe meine japanisch Vokabeln
wiederholt und das Internet nach Besonderheiten durchsucht, auf die man beim
Frisör in Japan vielleicht achten muss. Für das Wort Frisör scheint es im
Japanischen 4 Worte zu geben, allerdings finde ich, nach dem Übersetzen der
Einzelnen Schriftzeichen, nur eines davon Aussagekräftig. 理髪師 (sprich
Rihatsu-shi), was so viel bedeutet wie “Meister im Haare verstehen”. Macht Sinn
oder? :) Ich habe einige Artikel gelesen in denen Vokabeln aufgeführt waren und
dann Videos von Leuten gefunden, die ihre Besuche beim Frisör tatsächlich
filmen. 45 Minuten oder länger und das Mehrfach. Und ja, ich hab eines dieser
Videos ganz angeschaut :D
Heute bin ich erst um halb 10 aufgewacht. Aber nicht weil ich verschlafen habe,
sondern weil ich gestern Nacht bis 3 Uhr an einem Bildverarbeitungsproblem für
eine Studienfreundin aus Frankfurt gesessen habe. Die Aufgabe überschneidet sich
zufällig mit dem Stoff den ich letzte Woche Freitag hier an der Uni gelernt habe.
Von daher hab ich es als Übung genommen. Ich habe zwar in der Nacht nichts
brauchbares zu Stande gebracht, aber dafür eine Menge verstanden.
Heute bin ich seit langem mal wieder vor meinem Wecker aufgewacht. Perfekt an
einem Prüfungstag. Ich hab ja keinen Druck, weil ich die Punkte für das Fach
schon habe, aber gespannt war ich trotzdem, wie so eine Klausur aussieht. Wir
hatten 2 Stunden Zeit und es wurden alle 4 Themengebiete des Unterrichts
abgefragt. Messen des Blutdrucks, EMG (Elektromyografie / Muskelsignale),
Sensornetzwerke und die Empfehlung von Waren Anhang von früheren Einkäufen.
Der Tag ist heute wieder wie im Flug vergangen, dabei weiß ich gar nicht genau
was ich eigentlich gemacht habe. Als ich am Vormittag zur Uni bin, hat es
geregnet. Daher hab ich den Bus genommen und Karlos getroffen, der zufällig zur
selben Zeit ins Labor ist. Bis zum Mittagessen um kurz nach 12 habe ich mich
weiter mit den Updates für meinen PC herumgeärgert. Inzwischen laufen meine
Programme wieder, allerdings wird die Videobrille noch nicht vom System erkannt.