Yippie, nur 4 Stunden Schlaf heute Nacht. Naja, selbst Schuld, dass ich die
Arbeit so lange vor mir hergeschoben habe. Ich war pünktlich beim Unterricht und
hab hinterher (nach dem Essen) auch gleich brav mit dem nächsten Report
angefangen. Den werde ich Morgen Vormittag irgendwann fertig machen.
Nach dem Unterricht war ich mit Karlos in der Suppenküche und habe mexikanische
Suppe gegessen. Es hätte auch als wässriges Chili durchgehen können. War aber
sehr lecker und es gab Naan Brot dazu. Um 14 Uhr war ich als eine von acht
studentischen Stimmen vor dem Bewertungsgremium des Empowerment
Studienprogramms. Die Finanzierung des Programms ist bis 2019 befristet und die
Herren entscheiden über eine Weiterfinanzierung und die Höhe der Unterstützung
in der Zeit danach. Am Anfang war ich etwas aufgeregt, weil ich nicht genau
wusste, was sie eigentlich wissen wollen. Da ich erst 2 Monate hier bin, kann
ich ja auch gar nicht so viel zum Studium sagen. Aber Masa (liest sich Mascha)
aus dem fünften Jahr und ich waren als internationale Studierende eher das Ziel
von Fragen wie, wie sind die Unterschiede zu europäischen Universitäten und wie
gefällt es euch hier. Wie alle anderen, wurden auch wir nach unserem Verständnis
der Definition des Studiengangs gefragt und ob sich unsere
Zukunftsvorstellungen, was den Beruf angeht, verändert haben seit wir dem
Programm beigetreten sind.
Heute Morgen war ich schon fast aus der Tür raus, als ich die Nachricht
empfangen habe, dass der Unterricht am Morgen ausfällt. War mir ganz Recht, da
ich noch immer die Hausaufgabe für Freitag früh in maschinellem Lernen fertig
machen muss und mich nicht so richtig dazu motivieren kann. Ich hab den
Vormittag auch nicht sonderlich effektiv genutzt. Ich habe zwar angefangen den
Report zu schreiben, aber nebenbei eine ganze Serie geschaut. Pünktlich zum
Kunstunterricht um kurz nach 15 Uhr war ich mit der kompletten Serie fertig.
Heute Morgen war ich mit Yuta und Minatsu zur Bepsrechung unseres Projekts
verabredet. Minatsu hat es, im wörtlichen Sinne, total verpennt. Yuta und ich
haben uns Gedanken über einen möglichen Namen gemacht. Sind aber noch zu keinem
Ergebnis gekommen.
Um 13 Uhr war die Künstlerin und Professorin Frau Kodama von der Universität für
Elektrokommunikation aus Tokio zu Gast, um uns einige Ihrer Projekte
vorzustellen. Sie hat Physik in Hokkaido (die Große Insel im Norden von Japan)
und später Kunst hier in Tsukuba studiert und war eine Vorreiterin auf dem
Gebiet von Ferrofluiden. Ein Ferrofluid ist eine Flüssigkeit (häufig Öl) die mit
Metallpartikel von wenigen Nanometern Größe vermischt ist. Setzt man diese
Flüssigkeit einem Magnetfeld aus, arrangieren sich die Partikel in der
Flüssigkeit entlang der Magnetfeldlinien.
Heute Morgen habe ich mein Netzteil aus dem Büro der Kansei Arbeitsgruppe
geholt. Dann habe ich zwei Dokumente nochmal ausgedruckt und abgegeben, weil ich
das falsche Datum drauf geschrieben hatte. Den restlichen Vormittag habe ich an
meinem Arbeitsplatz versucht, mein Experiment auf dem neuen Computer zum Laufen
zu bekommen. Es ist jetzt 19 Uhr und es läuft noch immer nicht richtig. Das
nervt mich etwas. Mit meinen Abgaben für Donnerstag und Freitag bin ich heute
auch nicht wirklich voran gekommen. Wenigstens konnte ich kurz mit meinem
Betreuer über das Experiment und meinen Aufenthalt in Deutschland sprechen.
Sieht so aus, als ob ich insgesamt 2 Wochen Urlaub in Deutschland machen kann,
nachdem ich den Sommerunterricht in Bochum abgesagt habe :D
So jetzt nochmal richtig. Gestern waren die Arbeitsgruppentreffen von meinem
Labor und dem für Kansei Design. Zu dem Treffen meiner Arbeitsgruppe bin ich
ein paar Minuten zu spät gekommen, weil ich mich in der Zeit vertan habe. War
aber nicht soo schlimm. Der Chef war nämlich selber nicht da ;)
Am Nachmittag um 15:15 Uhr hatte ich meinen letzten Besuch in der Arbeitsgruppe
für Kansei Design. Dort musste ich einen kurzen Vortrag darüber halten, was ich
gelernt habe und wie ich es in meiner Arbeit vielleicht einsetzen kann. Das lief
ganz gut denke ich. Jetzt muss ich noch bis Ende Juni einen Report über den
Austausch in den beiden Laboren schreiben. Weil ich offiziell das letzte Mal in
der Arbeitsgruppe war, wollten einige der Mitglieder ein Quasi-Abschiedsessen.
Also waren wir in einem kleinen Restaurant nicht weit von deren Gebäude essen.
Leider habe ich mein Ladekabel im Labor liegen lassen und es erst gemerkt als
ich wieder zu Hause gewesen bin und mein Akku fast leer war.
Heute habe ich meinen letzten Besuch in der Arbeitsgruppe für Kansei Design
gehabt. Leider habe ich mein Ladekabel dort vergessen, deswegen kann ich jetzt
nicht so viel schreiben, weil mein Akku gleich leer ist.
Den Eintrag werde ich dann Morgen nachholen ;D
Heute war ich irgendwie faul, aber irgendwie auch nicht. Aufgestanden bin ich um
10 Uhr. Aber rausgegangen bin ich erst kurz vor 18 Uhr am Abend, als es darum
ging Abendessen zu holen. Was hab ich dazwischen gemacht? Musik gehört und an
einer Videodemonstration für das Projekt mit Yuta und Minatsu gebastelt.
Das Spiel, welches wir uns für den großen Projektionsraum an der Uni ausdenken,
wird wohl so ähnlich aussehen.
Heute kann ich endlich mal wieder über was anderes schreiben als meinen
langweiligen Tagesablauf :P
Ich war heute im Tsukuba Expo Zentrum von 1985. Das Gebäude und besonders die
Rakete (rechts im Bild und leider nicht ganz drauf) habe ich hier schon ein paar
mal gezeigt.
Im Inneren Tsukuba Expo Zentrum verbirgt sich ein Mit-Mach-Museum mit ganz
vielen Exponaten zum anfassen und ausprobieren. Außerdem gibt es ein großes
Planetarium im Gebäude. Das Planetarium habe ich heute allerdings nicht besucht.
Das hebe ich mir für einen anderen Tag auf.
Am Vormittag hatte ich wieder Unterricht in maschinellem Lernen und anschließend
war ich mit Karlos und Alberto im Cafe Marhaban (wie vor 2 Wochen schonmal).
Allerdings war das Wetter heute traumhaft und wir konnten draußen sitzen.
Im Japanischunterricht habe ich erfahren, dass diese Woche die Regenzeit
begonnen hat. Wobei der Lehrer meinte, dass es unterschiedlich ist. Mal regnet
es eine Woche ohne Unterlass und mal ist es einfach nur wolkig und man sieht die
Sonne eine Woche lang nicht wirklich. Das Thema das wir heute im Unterricht
durchgenommen haben, war wie man sich beim Arzt verständlich macht oder in der
Apotheke nach der richtigen Medizin fragt. Sowas praktisches hab ich bisher noch
nicht gelernt (und zum Glück auch nicht gebraucht).
Im Unterricht zu Smart Human Sensing haben wir uns heute Morgen mit einem
einfachen Empfehlungssystem beschäftigt. Wie bei Amazon, sollen wir eine
Kaufempfehlung anhand der vergangenen Einkäufe aller Kunden erstellen. Dazu
müssen wir zählen, wie oft eine Ware gekauft wurde, und mit welchen anderen
Gegenständen die Ware zusammen gekauft wurde. Anhand dessen, können wir Kunden,
welche einige Überschneidungen im Kaufverhalten haben, Waren empfehlen die Sie
vielleicht interessieren könnten. Mal sehen wie Richtig wir 6 Studenten in dem
Kurs nächste Woche Donnerstag sind, dann müssen wir einem unserer Kollegen eine
Empfehlung aussprechen.